Deutsche Militärgeschichte 1500-1870
Ausstellungen

Deutsche Militärgeschichte
1500 - 1870
Ausstellungskomponenten
> Entwicklung der Hansestädte in der Mitte des 15. Jhrdt.
> Bauernaufstände vor dem deutschen Bauernkrieg
> Deutscher Bauernkrieg 1524 - 1526
> Erster und Zweiter Schlesischer Krieg
> Siebenjähriger Krieg 1756 - 1763
> Koalitionskriege gegen Frankreich
> 1815 Entstehung des deutschen Bundes
> 1862 Heeresreform und Reichsgründung
AUSWAHL BILDER
*Militärhistorisches Museum Dresden
Auffstellung von erarbeiteten Textbeiträgen als PDF !
Geniale Kurzbeiträge z.B. für die Vortragsgestaltung in der Schule
Autoren: Dr.phil. R. Stasiak und A. Stasiak
QUELLENANGABEN
- "Das Handwerk der Landsknechte" von Gehard Quaas, Biblo Verlag, Osnabrück 1997
- "Der große Bauernkrieg" von Otto S. Brandt, Eugen Dietrichs Verlag in Jena
- "Das Militärwesen im deutschen Bauernkrieg 1524-1526", 1.Auflage, Militärverlag der DDR, Berlin 1975
- "Thomas Müntzers Weg nach Allstedt", VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1988
- "Die Kreuzzüge" von Martin Erbstösser, Prisma Verlags GmbH, 2. überarbeitete Auflage 1980
- "Krieger, Landsknecht und Soldaten" von Ludwig Renn und Helmut Schnitter, Kinderbuchverlag Berlin-DDR 1976






